23 Studierende der TU Dortmund erhalten Stipendium von der Wilo-Foundation

Die traditionelle Stipendienvergabe fand im Westfälischen Industrieklub Dortmund statt.

Im Rahmen der traditionellen Stipendienvergabefeier der TU Dortmund am 13. März 2025 im Westfälischen Industrieklub Dortmund hatten die Stifterinnen und Stifter des Deutschlandstipendiums die Möglichkeit, die von ihnen geförderten Studierenden kennenzulernen. Seit 2011 bietet die TU Dortmund das Deutschlandstipendium als Fördermöglichkeit für Studierende an. Private Stifter sowie Unternehmen fördern damit im laufenden Studienjahr über 200 leistungsstarke und talentierte TU-Studierende.

Nach einer Begrüßung durch Prof. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund, beglückwünschte dieser die Geförderten, dankte den Stifterinnen und Stiftern und überreichte eine Förderurkunde. Ein besonderes Highlight bot die Talkrunde mit vier Stipendiatinnen und Stipendiaten, die von den Chancen und Möglichkeiten, aber auch der persönlichen Bedeutung des Deutschlandstipendiums berichteten.

Evi Hoch und Christina Lorenz von der Wilo-Foundation gratulierten ihren 23 Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten persönlich vor Ort. Diese freuten sich zudem über die Gelegenheit, mit Torben Sander von der Wilo Gruppe (HR Young Professionals) ins Gespräch zu kommen und sich über das Unternehmen Wilo zu informieren.

Um den Studierenden das Kennenlernen ihres Studienorts als Kulturstadt zu ermöglichen, lädt die Wilo-Foundation ihre Deutschland­stipendiaten über die finanzielle Förderung des Stipendiums hinaus regelmäßig zu exklusiven Veranstaltungen ein. Für einige von ihnen war es ein Wiedersehen mit dem Stiftungsteam, denn im Januar hatte die Wilo-Foundation ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten bereits zu ihrem Kulturförderprojekt „Xtended Mahler Chamber Orchestra“, einer experimentellen und virtuellen Musikerfahrung in der Reihe NEULAND, ins Konzerthaus Dortmund eingeladen (siehe hier).

Hintergrund:

Die Wilo-Foundation zählt mit der Vergabe von Stipendien in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Informatik sowie Raumplanung zu einem der größten Förderer der Deutschlandstipendien an der TU Dortmund. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten für ein Studienjahr 300 Euro pro Monat – davon kommen 150 Euro vom Bund und 150 Euro von den jeweiligen privaten Stiftern. Bei der Auswahl der Studierenden stehen herausragende Studienleistungen im Mittelpunkt. Zudem werden gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, oder besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände berücksichtigt. 

 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.
Postbox

Impact Update

Bleiben Sie informiert über das gesellschaftliche Engagement und die weltweit geförderten Projekte der Wilo-Foundation.