Das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen, getragene und mit der Heinz Nixdorf Stiftung initiierte Programm „Schule in der digitalen Welt“ setzte sich zum Ziel, Schulen bei ihrer Entwicklung in einer digitalen Welt zu begleiten und aktiv Hilfe zu leisten.
Denn die Erarbeitung von Konzepten für den Einsatz von Medien im Unterricht, für das Lernen über Medien und für die Schulgestaltung stellt einen verbindlichen Teil der Schulentwicklung dar und ist eine originäre Aufgabe von Schulleitungen. Für die Erarbeitung und Umsetzung dieser Konzepte benötigen Schulleitungen und Lehrkräfte nicht nur umfangreiche medienpädagogische und -didaktische Kompetenzen sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien. Sie benötigen zudem Kenntnisse auf der Ebene von Organisationsentwicklung und Changemanagement. Außerdem sollten in die Transformationsprozesse möglichst viele Mitglieder der Schulgemeinschaft eingebunden werden. Dazu zählten auch Schülerinnen und Schüler, die aktiv in die Gestaltung ihrer digitalen Lernwelt einbezogen wurden. Zudem wurde den Schulen mit Projektbeginn ein Partner aus der universitären Lehrkräftebildung zur Seite gestellt, sodass ein reger Austausch zwischen Schulpraxis und Lehrkräftebildung stattfinden konnte.


Bundesweit wurden so 18 Schultandems mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 15.000 Euro pro Schule unterstützt. Darunter befand sich auch eine Dortmunder Schule, die von der Wilo-Foundation (hier: als Treuhänderin der WILO-Stiftung) unterstützt wurde. Der Förderbetrag konnte für alle Kosten eingesetzt werden, die im Zusammenhang mit der Erstellung oder Umsetzung von Medienkonzepten entstanden. Alle ausgewählten Schulen erhielten außerdem ein individuelles Coaching.
Foto Header: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen, Credit: David Ausserhofer

Unser Förderpartner
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen, ist eine Gemeinschaftsinitiative der Wirtschaft. 3.500 Unternehmen, Stiftungen, Wissenschaftsorganisationen und Privatpersonen sind im Stifterverband zusammengeschlossen. Gemeinsam sind sie Deutschlands großer privater Wissenschaftsförderer. Der Verband tritt dafür ein, die deutsche Bildungs- und Forschungslandschaft nachhaltig und systematisch zu verbessern, um die Innovationskraft der Gesellschaft zu stärken.
33,6 Millionen Euro fließen im Schnitt jährlich in die Initiativen und Programme des Stifterverbandes (inklusive Förderinitiativen der Mitglieder, Förderung der großen Wissenschaftsorganisationen und Einrichtung von Stiftungsprofessuren). Die Mehrzahl der Hochschulen in Deutschland hat in den letzten fünf Jahren an den Initiativen des Stifterverbandes teilgenommen.
UN-Nachhaltigkeitsziele
Die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bildet den globalen Handlungsrahmen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Auch unser Förderengagement unterstützt diese Nachhaltigkeitsziele. Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Erreichung folgender SDGs:
















